CONSULTING. RESEARCH. ENGINEERING

Klimaschutz und Energiewende: Wir navigieren Sie durch die Transformation

neuigkeiten vom hamburg institut
  • Podcast-Tipp: enPower mit Jakob Schlandt – „Schwarz-Rot startet: die großen Fragen“
    Der neue Koalitionsvertrag will viel – und liefert dafür erstaunlich wenig Konkretes. Die Hosts des Podcasts enPower Markus Fritz und Julius Wesche steigen tiefer ein in das gut 140-seitige Dokument und haben sich für die Analyse einen Experten ans Mikro geholt: Jakob Schlandt gibt Einschätzungen zu Energiewende-relevanten Themen von Strommarkt bis Wärmewende.
  • Hamburg Institut beim Internationalen Großwärmepumpen-Kongress
    Zum 9. Mal findet vom 17. bis 18. Juni 2025 in Nürnberg der Internationale Großwärmepumpen-Kongress statt. Das Hamburg Institut ist Bronze-Partner des vom Bundesverband Wärmepumpe veranstalteten Events. Unser Experte Dr. Henrik Pieper spricht am zweiten Konferenztag zum Thema „Lösungsansätze für Planung und Genehmigung von Großwärmepumpen“.
  • 13. IGFN-Netzwerktreffen: Schwerpunkt Kältemittelwahl bei Großwärmepumpen und Auftakt des neu aufgelegten Netzwerks
    Das Netzwerk „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ (IGFN) wurde aufgrund des großen Erfolgs und Interesses um drei Jahre verlängert. Zum Auftakt trafen sich am 7. April 2025 Vertreter:innen der aktuell zwölf teilnehmenden Unternehmen. Thematischer Fokus waren Kältemittel und Genehmigungsaspekte von Großwärmepumpen. Auch die aktuellen politischen Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf den Energiesektor wurden in den Blick genommen.
Leistungen

ANTREIBER EINER NEUEN ENERGIEWELT

In der Energiewelt wird nichts so bleiben wie es war. Diese Erkenntnis setzt sich in der Politik genauso wie in der Wirtschaft zunehmend durch. Und das hat Konsequenzen – für Geschäftsmodelle, Strategien und Gesetze. Wir sehen uns als Antreiber dieser Veränderung. Unsere Kund:innen unterstützen wir dabei, ihre Transformation zu gestalten und geben ihnen den nötigen Rückenwind, um ihre Energieversorgung nachhaltig und Prozesse klimaneutral auszurichten.

Consulting, Research, Engineering: Das ist der Dreiklang unserer Leistungen. Wir begleiten unsere Kund:innen mit fundierter Forschung sowie kompetenter und ehrlicher Beratung und unterstützen sie bei der Umsetzung individueller Maßnahmen.

Hierbei denken und agieren wir kreativ und interdisziplinär. In unseren praxisorientierten Strategien und Konzepten verbinden wir verschiedene Aspekte und Blickwinkel: technisch, wissenschaftlich, rechtlich, politisch, wirtschaftlich, kommunikativ, stakeholderorientiert.

Unsere Themen

KUND:INNEN

FÜR WEN WIR ARBEITEN

Titel wird automatisch von Beschreibung des aktuellen Bildes ersetzt.

Referenzen

SEIT 2012 IM GRÜNEN BEREICH

2012 gründeten Christian Maaß, Dr. Matthias Sandrock und Robert Werner das Hamburg Institut. Seitdem bringt es an der Seite von Ministerien, Kommunen, Unternehmen der Energiewirtschaft, Verbänden sowie anderen Akteur:innen im In- und Ausland die Energiewende nachhaltig voran – nach wie vor inhabergeführt und mittlerweile mit einem mehr als 50-köpfigen Team. Ein Blick auf unsere lange Liste an Studien, Fachbeiträgen und Vorträgen zeigt, wie intensiv wir uns mit den unterschiedlichsten Energie-Fragestellungen befassen und wie breit wir dabei thematisch aufgestellt sind.

Über uns

kluge Köpfe für die Energiewende: unser interdisziplinäres Team

Die Energiewende hat viele Gesichter – rund 50 davon lernen Sie beim Hamburg Institut kennen. Mit unseren Kund:innen teilen wir die Vision einer Energieversorgung auf Basis von Effizienz und regenerativen Ressourcen. Um sie umfassend beraten zu können, bündeln wir langjähriges Know-how aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Recht und Technologie. In unserem engagierten Team finden sich Energie-Allrounder:innen genauso wie ausgewiesene Expert:innen auf hoch spezialisierten Gebieten.

Jakob Schlandt
Jakob Schlandt

Politik & Markt

Dr. Tobias Zimmermann

Fernwärme & Energiesysteme

Jana Kapfer

Klimaneutrale Kommunen & Wärmewende

Dr. Nikolai Strodel

Fernwärme & Energiesysteme

Felix Landsberg

Klimaneutrale Kommunen & Wärmewende

Dr. Alexandra Styles

Politik & Markt

Dr. Henrik Pieper

Fernwärme & Energiesysteme

Robert Werner

Klimaneutrale Unternehmen & Produkte | Politik & Markt

Thomas Müller

Fernwärme & Energiesysteme

Juliane Mundt

Politik & Markt

Johanna Bollow

Klimaneutrale Unternehmen & Produkte

Justus Börms

Klimaneutrale Kommunen & Wärmewende

Elena Chvanova

Politik & Markt

Nico Jaeschke

Fernwärme & Energiesysteme

Philippa Kreis

Kommunikation

Dr. Matthias Sandrock

Klimaneutrale Kommunen & Wärmewende | Fernwärme & Energiesysteme

Kristina Schumacher

Fernwärme & Energiesysteme

Marina Kemper Hamburg Institut
Marina Kemper

Politik & Markt

Ulrike Jeschka

Administration

Marleen Greenberg

Klimaneutrale Kommunen & Wärmewende

Dr. Mathias Ammon

Fernwärme & Energiesysteme

Judith Keßeler

Kommunikation

Stefan Schäfer

Administration

Johanna Schickling

Politik & Markt

Jakob Rohner Hamburg Institut
Jakob Rohner

Klimaneutrale Unternehmen & Produkte

Alina Thiele

Klimaneutrale Unternehmen & Produkte

Timo Hoelzmann

Politik & Markt

Max-Julian Gerlach

Klimaneutrale Unternehmen & Produkte

Karina Queisser
Karina Queisser-Ceyrowski

Politik & Markt

Felix Kruse

Klimaneutrale Unternehmen & Produkte

Marc Lüdcke

Fernwärme & Energiesysteme

Pia Kretz

Politik & Markt

DENKEN UND ARBEITEN MIT 360°-SICHT

Wer uns in unserem Büro in Hamburg-Altona zum ersten Mal besucht, sollte Zeit zum Staunen einplanen. Denn es dauert durchaus ein Weilchen, bis man den freien Blick auf die Hansestadt in alle Himmelsrichtungen ausgiebig genossen hat. Weitblick und der Anspruch, stets alle Perspektiven einzubeziehen, zeichnen auch unser Denken und Handeln aus – miteinander im Team genauso wie in der Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen.

Vertrauen, Wertschätzung und Offenheit sind beim Hamburg Institut keine Phrasen, sondern gelebte Realität auf Basis unseres Leitbilds. Wir glauben an flache Hierarchien und geben Raum und Gestaltungsfreiheit. Die Belegschaft sehen wir als tragende Säule des Unternehmens – das zeigt nicht zuletzt unsere Struktur: Zahlreiche Teammitglieder sind über die eigenständige Mitarbeitenden-Gesellschaft Trimaran am Hamburg Institut beteiligt.

Sie würden gut in unser Team passen? Schauen Sie am besten gleich in unsere Stellenanzeigen.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hamburg Institut persönlich treffen

26. Mai 2025
Berliner Energietage, Präsenzveranstaltung des BMWSB, „Wärmeplanung – Blick in die Praxis und Umsetzung“, mit Beitrag von Dr. Matthias Sandrock: „Optionen für klimaneutrale Wärme in Quartieren“, 17.00 -18.30 Uhr, Berlin
27. Mai 2025
Berliner Energietage, Präsenzveranstaltung vom Hamburg Institut zum Thema „Großwärmepumpen an Oberflächengewässern – Herausforderungen, Marktentwicklung, Regulierung“. Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit Dr. Henrik Pieper, moderiert von Jakob Schlandt, 11:30 bis 13:00 Uhr, Berlin
4. Juni 2025
ZKA Spotlight: Anpassungsmaßnahme im Fokus: Einsatz von Pflanzenkohle, mit Vortrag von Marleen Greenberg, 10.00 – 11.30 Uhr, digital