Bericht (11/2013)

Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes

Das von Januar bis November 2013 vom Hamburg Institut durchgeführte Projekt im Auftrag des EnergieVision e.V., Herausgeber des ok-power-Label, verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur konzeptionellen Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes zu leisten. Das Projekt setzt drei Schwerpunkte:

  • Bestandaufnahme des bisherigen Marktes inklusive einer kritischen Beurteilung der bisherigen ökologischen Wirkung der verschiedenen Ökostrommodelle.
  • Aufzeigen sinnvoller weiterer Zusätzlichkeiten für Ökostromprodukte, mit denen Stromkunden einen Beitrag zu Energiewende leisten können.
  • Auswirkungen neuer Zusätzlichkeiten auf die Zertifizierung, verbunden mit der Darstellung möglicher geeigneter Formate und Modelle der Qualitätssicherung im Sinne des Verbraucherschutzes.