Filter
20. April 2022

Böll.Spezial-Podcast zur Wärmewende mit Dr. Matthias Sandrock

In einer mehrteiligen Podcast-Reihe befasst sich die Heinrich Böll Stiftung mit der Wärmewende. In Folge 3 geht es um regenerative Wärmenetze. Als Experte mit dabei: Wärme-Spezialist Dr. Matthias Sandrock vom Hamburg Institut. Er erläutert, wie Nahwärmenetze funktionieren, was sie auszeichnet und warum unser Nachbarland Dänemark bei dieser Technologie so viel weiter ist.

14. April 2022

Unser Frühjahrs-Newsletter ist erschienen

Ausblick auf aktuelle Veranstaltungen, Updates zu spannenden Projekten, Standpunkte und Meinungen aus dem Team vom Hamburg Institut: Werfen Sie doch gleich mal einen Blick in die Frühjahrs-Ausgabe unseres Newsletters. Wenn Sie in Zukunft den Newsletter direkt in Ihr Postfach erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier auf der Website an (ganz unten auf der Startseite).

12. April 2022

Standpunkt: Trinkwasser als erneuerbare Wärmequelle

Wärmepumpen haben das Potenzial, das Rückgrat einer erneuerbaren Wärmeversorgung in Deutschland zu werden. Die dafür geeigneten Wärmequellen sind längst noch nicht ausgeschöpft. Warum es sich lohnt, in diesem Kontext die Trinkwasser-Infrastruktur in den Blick zu nehmen, erklärt Dr. Matthias Sandrock in seinem Standpunkt „Trinkwasser als ungenutzte erneuerbare Wärmequelle“ im Tagesspiegel Background Energie & Klima vom 12. April 2022.

4. April 2022

„Von der Fläche zum Projekt denken – nicht umgekehrt“

In einer Interviewreihe mit Akteur:innen aus dem Bereich der Freiflächen-Solarthermie analysiert das Hamburg Institut im Rahmen des Projekts SolnetPlus Verbesserungspotenziale bei bestehenden Genehmigungsprozessen. Erste Empfehlungen lassen sich bereits ableiten, weiß Felix Landsberg zu berichten.

31. März 2022

EnergyTag Standard und Leitlinien für Granular Certificates veröffentlicht

EnergyTag ist eine globale, gemeinnützige und industriegeführte Initiative zur Beschleunigung des Übergangs zu 24/7 sauberem Strom. Am 31. März 2022 hat die Initiative den EnergyTag-Standard und Leitlinien für Granular Certificates (GC) veröffentlicht. Das Hamburg Institut gehört zu den Supporting Organisations der EnergyTag Initiative und hat die Veröffentlichung als Reviewer unterstützt.

31. März 2022

Kompetenzen zur Zertifizierung von Primärenergiefaktoren ausgebaut

Unser Wärme-Spezialist Dr. Tobias Zimmermann erweitert ab sofort das Leistungsspektrum des Hamburg Instituts um die offizielle energetische Bewertung von Fernwärme: Als zugelassener Gutachter nach FW609 und FW611 beim AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. ist er berechtigt, Primärenergie- und Emissionsfaktoren von Wärme- und Kältenetzen zu berechnen und zu zertifizieren.

29. März 2022

Know-how vom Hamburg Institut bei den Berliner Energietagen 2022

Zwischen dem 2. und 6. Mai 2022 wird bei der Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland in über 100 Events über aktuelle politische Weichenstellungen, technische Innovationen und Praxisaspekte informiert und diskutiert. Das Hamburg Institut gibt bei zwei Veranstaltungen fachlichen Input zum Thema Wärmewende. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

28. März 2022

GO4Industry: Englische Website online und weitere Stakeholder-Beteiligung

Wie lässt sich die erneuerbare Eigenschaft von Energie klar und transparent nachvollziehen? Diese Frage beschäftigt immer mehr Branchen und Industrieunternehmen. Antworten und Lösungsansätze erarbeitet das Hamburg Institut zusammen mit GreenGasAdvisors im Projekt GO4Industry. Da das Thema über ein rein nationales Interesse hinausgeht, veröffentlichen wir nicht nur sämtliche Projektberichte in deutscher und englischer Sprache, sondern haben nun auch die Projektwebsite zusätzlich auf Englisch online gestellt.

4. März 2022

Hamburg Institut ruft Netzwerk „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ ins Leben

Mit dem digitalen Auftakttreffen zum Thema „Großwärmepumpen in der Fernwärme“ ist am 3. März 2022 das Netzwerk „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ gestartet. Es verbindet Versorgungsunternehmen aus dem norddeutschen Raum mit dem Ziel, Ideen und Erfahrungen zur klimaneutralen Gestaltung von Fernwärmenetzen auszutauschen und Lösungsansätze voranzutreiben. Initiiert wurde das Netzwerk vom Hamburg Institut, der AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK unterstützt das Vorhaben als Partner.

18. Februar 2022

Gastbeitrag im Blog der Bertelsmann Stiftung zu Herkunftsnachweisen in der Industrie

Im Blog „Inclusive Productivity“ der Bertelsmann Stiftung beleuchtet Dr. Alexandra Styles, Expertin für Nachweisführung und Vermarktung erneuerbarer Energien beim Hamburg Institut, Weiterentwicklungs-Perspektiven für die Nutzung von Herkunftsnachweisen in der Industrie. Welche Bedeutung haben Herkunftsnachweise für die unternehmerische Klimabilanzierung? Und welche Rolle spielt dabei die Qualität der bezogenen grünen Energie? Ihr Gastbeitrag liefert aufschlussreiche Antworten.

15. Februar 2022

RES-DHC: Helpdesk für Fernwärme, erneuerbare Energie und Solarthermie gestartet

Im Rahmen des Projekts RES-DHC (Renewable Energy Sources for District Heating and Cooling) wurde ein Beratungsangebot in Form eines digitalen Helpdesks aufgesetzt. Darin stehen Stadtwerken und Kommunen in Baden-Württemberg, die bei ihrer Wärmeversorgung noch stärker auf erneuerbare Energien setzen wollen, energiewirtschaftliche Experten des Steinbeis Forschungsinstitutes Solites, des Energieeffizienzverbandes AGFW sowie des Hamburg Instituts beratend zur Seite.

31. Januar 2022

Promotion erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch, Dr. Tobias Zimmermann!

Mit der Promotionsurkunde in den Händen ist es nun offiziell: Unser Spezialist für Wärmekonzepte und Energiesystemanalysen darf sich nun Dr. Tobias Zimmermann nennen. In seiner Doktorarbeit „Beitrag des Wärmesektors zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Energiesystemen mit Sektorenkopplung“ hat Tobias Zimmermann ein detailliertes Modell des deutschen Wärmesektors entwickelt.

Mehr News zeigen