Filter
17. Mai 2023

Großwärmepumpen in Hamburg: eine Idee des Hamburg Instituts von 2016 wird Realität

Auch wenn wir uns hauptberuflich mit der Energiezukunft beschäftigen, rufen manche Anlässe geradezu danach, einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Die heutige Meldung des Herstellers Johnson Controls, den Standort Dradenau des zentralen Hamburger Klärwerks mit einer neuen Wärmepumpenanlage auszustatten, ist ein solcher Anlass. Er führt uns zurück ins Jahr 2016, zu der Studie „Erneuerbare Energien im Fernwärmenetz Hamburg“. Darin schlägt das Hamburg Institut vor, die Potenziale der städtischen Abwasserwärme mittels Großwärmepumpen für das Hamburger Fernwärmenetz zu nutzen.

16. Mai 2023

Algerische Delegation zu Besuch beim Hamburg Institut

Am 10. Mai 2023 besuchte eine algerische Delegation im Rahmen ihrer Study Tour das Hamburg Institut. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stellen Kernpunkte der algerischen Klimastrategie dar und wie in Deutschland spielen auch in Algerien die lokalen Behörden eine wichtige Rolle für die Umsetzung der Energiewende. Jana Kapfer stellte das Themenfeld Kommunaler Klimaschutz vor, Paula Möhring präsentierte Aspekte der Wärmewende auf nationaler und kommunaler Ebene am Beispiel von Hamburg.

15. Mai 2023

Herkunftsnachweise als Wertkomponente nutzen: Panel auf der E-world 2023

Vom 23. bis 25. Mai 2023 trifft sich die Energiebranche auf der E-world. Auch vom Hamburg Institut sind Mitarbeiter:innen auf der Leitmesse der Energiewirtschaft unterwegs. Parallel zum Messebetrieb finden auf der E-world diverse Fachforen statt. Beim Future Forum am 24. Mai ist Juliane Mundt beim Panel der Marktoffensive Erneuerbare Energien „Herkunftsnachweise als Wertkomponente nutzen!“ dabei. Sie spricht zum Thema „Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zu den Vorgaben der EU-Taxonomie und Klimabonität“.

12. Mai 2023

Jetzt anmelden: Web-Seminar zu Herkunftsnachweisen für Grüne Fernwärme am 21. Juni

Im Ökostrommarkt sind Herkunftsnachweise längst etabliert, um die grüne Herkunft von Strommengen nachvollziehbar zu machen. Doch wie sieht es im Wärmebereich aus? Hier gibt es bisher keine gängigen Nachweisverfahren. Das soll sich bald ändern. 2022 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien beschlossen.

3. Mai 2023

Richtigstellung vom Hamburg Institut zur Berichterstattung auf Focus online

Die in einem Artikel auf Focus online vom 03. Mai 2023 getätigte Behauptung, Herr Christian Maaß wäre derzeit an der Hamburg Institut Consulting GmbH beteiligt, ist unwahr. Herr Maaß war seit Juli 2019 nur mittelbar Minderheitsgesellschafter an der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH und ist seit Anfang Januar 2022 in keiner Weise mittel- oder unmittelbar an der HIC beteiligt. Im Zuge seiner Berufung als Abteilungsleiter im Bundeswirtschaftsministerium hat er sein Amt als Geschäftsführer abgegeben und seine mittelbaren Anteile verkauft. Mehr (…)

24. April 2023

„Grüne Wärme für alle“: Paula Möhring bei Konferenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

Wie kann eine sozial gerechte Wärmeversorgung gelingen? Was brauchen wir für mehr Effizienz in unseren Gebäuden? Was tun gegen Fachkräftemangel? Wie schaffen wir die Wärmewende in Kommunen? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Konferenz „Grüne Wärme für alle – bezahlbar, unabhängig, klimafreundlich“ am 5. Mai 2023 in Berlin diskutiert. Mit dabei ist auch Paula Möhring, Beraterin mit den Schwerpunktthemen Wärmeplanung, integrierte Energiesysteme und Politikinstrumente beim Hamburg Institut.

24. April 2023

Jetzt anmelden: Web-Seminar zu Gewässer-Wärmepumpen am 8. Mai

Das Thema Gewässer-Wärmepumpen steht im Fokus eines Web-Seminars am 8. Mai 2023, veranstaltet vom Hamburg Institut in Kooperation mit der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. In spannenden Vorträgen werden der Stand der Technik für Oberflächengewässer-Wärmepumpen beleuchtet und die Genehmigungsfähigkeit von Gewässer-Wärmepumpen vorgestellt. Zudem gibt es Einblicke in die praktische Umsetzung von Projekten. Die Teilnahme ist kostenlos; die Anmeldung ab sofort möglich.

11. April 2023

Pressemitteilung: Wärmeversorger für Teilnahme am Pilot-HKN-Register für grüne Fernwärme gesucht

Im August 2022 ging das erste Herkunftsnachweis-Register für grüne Fernwärme in Deutschland in Betrieb. Aufgesetzt wurde es vom Hamburg Institut im Rahmen des Energiewende-Reallabors IW3 – Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg. Hinter der Entwicklung des Pilotregisters steht das Ziel, für den Wärmemarkt ein transparentes System zur Nachverfolgung und Kennzeichnung der erneuerbaren Herkunft der Energie zu schaffen. Nach der Auftakt-Testphase mit den Hamburger Energiewerken soll der Pilotbetrieb nun auf weitere Wärmenetzbetreiber und Wärmeerzeuger ausgeweitet werden.

8. April 2023

Blick auf die Wärmewende in Dänemark: Einschätzungen von Matthias Sandrock in ntv-Interview

Dr. Matthias Sandrock erläutert im Artikel „Erfolgreiche Wärmewende: Dänemark macht den Heiz-Hammer vor“ auf ntv.de, wo seit den 1970er Jahren die wesentlichen Unterschiede in puncto Wärmeversorgung zwischen Deutschland und Dänemark lagen – und welche Auswirkungen das hatte bzw. bis heute hat. Sicher ist: Deutschland muss in viel kürzerer Zeit sehr viel mehr nachholen, um die Wärmeversorgung im Hinblick auf die angestrebte Klimaneutralität 2045 neu auszurichten.

6. April 2023

Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Wohnen in Hamburg“ erschienen

Vor dem Hintergrund der für Hamburg gesetzten Klimaschutzziele hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) der Freien und Hansestadt Hamburg im Auftrag des Senats eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie durchgeführt. Darin wurde untersucht, ob und wie klimaneutrales Wohnen in Hamburg bis 2045 erreichbar ist. Bearbeitet wurde das Projekt von einem Konsortium aus Gutachterinnen und Gutachtern unterschiedlicher Unternehmen und Institute, darunter auch die Megawatt Ingenieurgesellschaft in Kooperation mit dem Hamburg Institut.

4. April 2023

5. IGFN-Netzwerktreffen zum Thema Wärmegewinnung aus Abwasser

Die Wärmegewinnung aus Abwasser stand beim fünften Treffen des Netzwerks „Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland“ (IGFN) am 21. März 2023 im Fokus. Auf digitalem Wege tauschten sich die Teilnehmenden zu Potenzialen, technischen Lösungen sowie ihren aktuellen Projekten und Plänen aus.

3. April 2023

Flächen für die Wärmewende: Vortrag bei den Berliner Energietagen

Die netzgebundene Wärmewende kommt nicht am Thema Fläche vorbei. In der Praxis steht die fehlende Verfügbarkeit von Flächen jedoch oft dem schnellen Erneuerbaren-Ausbau entgegen. Welche Optionen haben Kommunen, um lokalen Projekten Rückenwind zu geben? Antworten gibt Felix Landsberg in seinem Vortrag „Flaschenhals Fläche: Hemmnisse überwinden durch strukturierte Flächenanalyse“ bei der Veranstaltung „Mit solaren Wärmenetzen zur kommunalen Wärmewende“ im Rahmen der Berliner Energietage. Das digitale Event wird am 3. Mai 2023 von 12.00 bis 13.30 Uhr vom Difu durchgeführt.

28. März 2023

Beitrag von Echtzeitnachweisen – Veranstaltung des HIR bei den Berliner Energietagen

Die ENERGIETAGE in Berlin sind der größte Kongress zur Energiewende im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr finden sie vom 3. bis 5. Mai digital und am 22. und 23. Mai in Präsenz in Berlin statt. Die Hamburg Institut Research gGmbH ist am 22. Mai mit einer eigenen Veranstaltung zum Thema „Beitrag von Echtzeitnachweisen für erneuerbare Energien zur Energiewende“ dabei. Zusätzlich spricht Felix Landsberg am 3. Mai bei der digitalen Veranstaltung des Deutschen Instituts für Urbanistik gGmbH.

Berliner Energietage 2023
16. März 2023

Studiogast zum Thema Wärmewende: Matthias Sandrock in den Tagesthemen

Die Pläne der Bundesregierung, den Ausstieg aus fossilen Heizungen zu forcieren, waren Thema in den Tagesthemen vom 15. März 2023. Für eine Einschätzung zur Zukunft der Wärmeversorgung in Deutschland begrüßte Moderator Ingo Zamperoni Dr. Matthias Sandrock als Studiogast. Im Interview betonte der Hamburg Institut-Geschäftsführer die Notwendigkeit einer zügigen und umfassenden Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizungssysteme – auch im Hinblick auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2045.

15. März 2023

Robert Werner beim 4. EuroMinds Wirtschaftsgipfel

Der EuroMinds Wirtschaftgipfel bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die vierte Auflage des EuroMinds Wirtschaftsgipfels findet am 29./30. Juni 2023 unter dem Motto „Europa im Fokus“ statt. Diverse Panels und Themen stehen auf der Agenda, darunter „Europa in der Identitätskrise“, „Digitaler Wandel“, „Nachhaltige Transformation“ und „Finanzielle Resilienz in einer unsicheren Wirtschaft“. Robert Werner wird am ersten Konferenztag mit weiteren Expert:innen zum Thema „Unabhängige Energieversorgung: Europas Weg zur nachhaltigen Energiewende“ diskutieren.

Mehr News zeigen