Filter
Hamburg Institut Discussion Paper (2024)

Markt- vs. ortsbasierter Ansatz: Vorschlag zur Harmonisierung der Klimabilanzierung von Strom

Im Bereich der Nachweisführung und Klimabilanzierung ist das Spannungsfeld zwischen dem markt- und dem ortsbasierten Ansatz bei der Klimabilanzierung von Strom ein viel diskutiertes Thema. Deren parallele Anwendung stellt in der derzeitigen Ausgestaltung und praktischen Handhabung ein Hemmnis für die Vergleichbarkeit und in der Folge für die Glaubwürdigkeit der Klimabilanzierung insgesamt dar. In diesem Discussion Paper…

Hintergrundpapier (2024)

Das unterschätzte Klimaschutzpotenzial von Pflanzenkohle (Biochar)

Das Hintergrundpapier gibt einen breiten Überblick zum aktuellen Stand im Themenfeld Biochar Carbon Removal (BCR) und zeigt auf, warum BCR eine vielversprechende Methode im immer wichtiger werdenden Bereich der Negativemissionen ist. Die Biomasse-Technologie der Pyrolyse wird ebenso betrachtet wie Einsatzmöglichkeiten und die Marktlage von Pflanzenkohle. Welche Chancen sich speziell für Kommunen ergeben, wird in einem eigenen Kapitel…

Hamburg Institut Discussion Paper (2024)

Herausforderungen der PCF-Erstellung in der automobilen Wertschöpfungskette

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurden von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe (AhG) „Dekarbonisierung der Automobilen Wertschöpfungsketten“ des Expertenkreises „Transformation der Automobilindustrie“ (ETA) Handlungsempfehlungen erarbeitet, die dazu beitragen sollen, dass PCF einheitlicher und vergleichbarer werden. Dieses Diskussionspapier fasst die methodischen Harmonisierungsbedarfe und daraus resultierenden Handlungsempfehlungen zusammen, die im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) im Rahmen…

Analyse zur Dekarbonisierung des Gasangebotes (2024)

Alternativen zum Gasangebot

In der CO2-Bilanz eines bundesweiten Wärmeversorgers entfällt der größte Anteil der Emissionen auf das Gasportfolio. Angesichts der strenger werdenden Anforderungen an Klimaneutralität und der sich ändernden Rahmenbedingungen der Wärmeversorgung, gewinnen alternative Lösungen für Erdgas an Bedeutung. Im Auftrag des Versorgers erstellte das Hamburg Institut ein Gutachten, welches die Handlungsoptionen zur Dekarbonisierung des Gasangebotes aufzeigt.

Projekt zur Klimaneutralität (2024 - 2025)

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Nürnberg

Die Stadt Nürnberg will bis spätestens 2040 klimaneutral werden. Um die dafür notwendigen Potenziale und Maßnahmen zu identifizieren, hat die Stadt das Hamburg Institut mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beauftragt. Dieses soll als Fahrplan für eine klimaneutrale Stadt dienen und enthält konkrete Maßnahmenvorschläge für unterschiedliche Handlungsfelder. Im Sinne einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und Unterstützung…

Klimastrategie, Berichterstattung und Klimarisikoanalyse (2023 - 2024)

COMLINE: Beratung zu SBTi-Zielsetzung, CDP-Berichterstattung und Klimarisikoanalyse

Das Hamburg Institut berät und unterstützt die COMLINE Computer + Softwarelösungen SE bei ihren unternehmerischen Aktivitäten rund um den Klimaschutz. Dazu gehören u.a. die Erstellung einer Treibhausgasbilanz und einer Klimastrategie, die Erarbeitung und Begleitung der SBTi-Zielsetzung, die Verbesserung des CDP-Reports sowie die Erstellung einer Klimarisikoanalyse.

Grundlagenarbeit für Klimaziele (2024)

THG-Bilanz und Klimastrategie für die DGUV

Der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) möchte sich konkrete Klimaziele setzen. Als Grundlage hierfür beauftragte der Verband das Hamburg Institut mit der Erstellung einer ganzheitlichen Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) sowie einer umfassenden Klimastrategie.

Wissenschaftliche Grundlagenarbeit für BMWK-Expertenkreis (seit 2023)

Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie

Die HIR Hamburg Institut Research gGmbH führt im Auftrag des Umweltbundesamtes das Projekt „Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie“ durch. Die Arbeit dient zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Dekarbonisierung der Automobilen Wertschöpfungsketten“ des Expertenkreises zur Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Klimastrategie (seit 2020)

Schüco: Beratung zur unternehmerischen Klimaneutralität

Klimaneutral bis 2040: Als international tätiges Unternehmen der Bauzulieferbranche mit den Sparten Metallbau (Aluminium und Stahl) sowie Kunststoff hat Schüco bei der Umstellung auf CO2-neutrale Geschäftsaktivitäten besondere Herausforderungen zu bewältigen. Das Hamburg Institut unterstützt Schüco bei diversen operativen und strategischen Themen rund um den Klimaschutz. Der Schwerpunkt liegt auf der Beratung zur Klimastrategie und der…

Forschungsprojekt (2022 - 2023)

Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040

Baden-Württemberg gibt in seinem Landes-Klimaschutzgesetz das Ziel aus, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Für das Jahr 2030 strebt das Bundesland eine Minderung der Treibhausgasemissionen um 65 % gegenüber dem Jahr 1990 an. Wie muss ein Fahrplan aussehen, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt,…

Klimastrategie (2023)

Fortschreibung des Energie- und Klimakonzepts der Stadt Velbert

Um das bundesweit angestrebte Ziel „Klimaneutralität bis 2045“ zu erreichen, muss die Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen ihre bestehende Klimastrategie nachschärfen. Gemeinsam mit der Agentur 4K | Kommunikation für Klimaschutz wurde das Hamburg Institut von der Stadt mit der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzepts beauftragt. Dazu gehören u.a. die Bewertung bisheriger Maßnahmen, eine Potenzialanalyse, die Ausarbeitung…

Projekt zur Klimaneutralität (2022/23)

Klimaschutzbericht Universität Hamburg

Die Universität Hamburg strebt Treibhausgasneutralität bis 2030 an. Um dies zu erreichen, sollen die klima- und nachhaltigkeits-bezogenen Aktivitäten der Hochschule systematisch gebündelt werden. Dazu gehört auch das Aufsetzen eines Klimaschutzplans. Im Rahmen dieses Projekts erstellte das Hamburg Institut eine Treibhausgasbilanz für die Universität und unterstützte bei weiteren Fragestellungen rund um die Erreichbarkeit des Klimaziels sowie…

Machbarkeitsstudie (März 2023)

Klimaneutrales Wohnen in Hamburg bis 2045

Vor dem Hintergrund der für Hamburg gesetzten Klimaschutzziele hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) der Freien und Hansestadt Hamburg im Auftrag des Senats eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie durchgeführt. Darin wurde untersucht, ob und wie klimaneutrales Wohnen in Hamburg bis 2045 erreichbar ist. Bearbeitet wurde das Projekt von einem Konsortium aus Gutachterinnen und Gutachtern unterschiedlicher…

Mehr Referenzen zeigen