Filter
Klimaneutrale Wärmeversorgung (seit 2024)

Kommunale Wärmeplanung Bremerhaven

Im April 2024 startete Bremerhaven ein wegweisendes Zukunftsprojekt für die lokale Wärmewende. Die strategische Wärmeplanung widmet sich der Frage, wie die Gebäude in der Stadt künftig ohne fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Erdgas geheizt werden sollen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung ist ein zentraler Baustein, um Bremerhavens Ziel der Klimaneutralität bis…

Klimaneutrale Wärmeversorgung (seit 2024)

Kommunale Wärmeplanung Unna

Die Kreisstadt Unna will nach dem vom Rat beschlossenen Klimaschutzkonzept spätestens 2045 klimaneutral sein. Beim Erreichen dieses Ziels spielen der Gebäudesektor und vor allem dessen emissionsintensive Wärmeversorgung eine zentrale Rolle. Die kommunale Wärmeplanung stellt ein wichtiges Planungsinstrument zur langfristigen Gestaltung einer klimafreundlichen städtischen Wärmeversorgung dar. Mit der Erstellung hat die Kreisstadt Unna das Hamburg Institut…

Klimaneutrale Wärmeversorgung (2024)

Kommunale Wärmeplanung Herford

Die Stadt Herford strebt Treibhausgasneutralität bis 2040 an – bereits fünf Jahre früher, als auf Bundesebene geplant. Um dieses Ziel zu erreichen, spielen der Gebäudesektor und vor allem dessen emissionsintensive Wärmeversorgung eine Schlüsselrolle. Auf kommunaler Ebene ist eine umfassende Transformation und strategische Planung der Wärmeversorgung nötig. Die Stadt Herford beauftragte das Hamburg Institut mit der…

Wissenschaftliche Grundlagenarbeit für BMWK-Expertenkreis (seit 2023)

Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie

Die HIR Hamburg Institut Research gGmbH führt im Auftrag des Umweltbundesamtes das Projekt „Methoden zur Treibhausgasbilanzierung von Produkten in der Automobilindustrie“ durch. Die Arbeit dient zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Dekarbonisierung der Automobilen Wertschöpfungsketten“ des Expertenkreises zur Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Klimaneutrale Wärmeversorgung (2024)

Kommunale Wärmeplanung Jena

Die Stadt Jena strebt kommunale Treibhausgasneutralität bis 2035 an. Um dies zu erreichen, gilt es unter anderem die Wärmeversorgung zu transformieren und strategisch zu planen. Das Hamburg Institut erarbeitet hierfür eine kommunale Kälte- und Wärmeplanung für die Stadt Jena und prüft, mit welchen Lösungskombinationen eine klimaneutrale Versorgung am kosteneffizientesten zu erreichen ist.

Forschungsprojekt (2022 - 2023)

Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040

Baden-Württemberg gibt in seinem Landes-Klimaschutzgesetz das Ziel aus, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Für das Jahr 2030 strebt das Bundesland eine Minderung der Treibhausgasemissionen um 65 % gegenüber dem Jahr 1990 an. Wie muss ein Fahrplan aussehen, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt,…

Klimastrategie (2023)

Fortschreibung des Energie- und Klimakonzepts der Stadt Velbert

Um das bundesweit angestrebte Ziel „Klimaneutralität bis 2045“ zu erreichen, muss die Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen ihre bestehende Klimastrategie nachschärfen. Gemeinsam mit der Agentur 4K | Kommunikation für Klimaschutz wurde das Hamburg Institut von der Stadt mit der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzepts beauftragt. Dazu gehören u.a. die Bewertung bisheriger Maßnahmen, eine Potenzialanalyse, die Ausarbeitung…

Konzeptentwicklung und Begleitgremium (2020 - 2023)

Transformationsprozess Fernwärme: Ersatz für das HKW Tiefstack in Hamburg

Hamburg strebt eine kohlefreie Wärmeversorgung bis 2030 an. Dabei spielt die Frage nach dem Ersatz des Heizkraftwerks Tiefstack eine zentrale Rolle. Das Hamburg Institut unterstützte gemeinsam mit weiteren Partnern die Wärme Hamburg GmbH (seit 2022 Hamburger Energiewerke GmbH) bei der Erarbeitung eines Ersatzkonzeptes und nahm als Experte am Beteiligungsgremium teil.

Klimaneutrale Wärmeversorgung (2023/24)

Kommunale Wärme- und Kälteplanung für Norderstedt

Schleswig-Holstein strebt Treibhausgasneutralität bis 2040 an. Um dies zu erreichen, muss unter anderem die Wärmeversorgung transformiert werden. Das Hamburg Institut erarbeitet im Rahmen dieses Projekts gemeinsam mit PlanEnergi eine kommunale Wärmestrategie für die Stadt Norderstedt und prüft, welche Lösungen wie kombiniert eine klimaneutrale Wärmeversorgung liefern können.

Projekt zur Klimaneutralität (2022/23)

Klimaschutzbericht Universität Hamburg

Die Universität Hamburg strebt Treibhausgasneutralität bis 2030 an. Um dies zu erreichen, sollen die klima- und nachhaltigkeits-bezogenen Aktivitäten der Hochschule systematisch gebündelt werden. Dazu gehört auch das Aufsetzen eines Klimaschutzplans. Im Rahmen dieses Projekts erstellte das Hamburg Institut eine Treibhausgasbilanz für die Universität und unterstützte bei weiteren Fragestellungen rund um die Erreichbarkeit des Klimaziels sowie…

Machbarkeitsstudie (März 2023)

Klimaneutrales Wohnen in Hamburg bis 2045

Vor dem Hintergrund der für Hamburg gesetzten Klimaschutzziele hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) der Freien und Hansestadt Hamburg im Auftrag des Senats eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie durchgeführt. Darin wurde untersucht, ob und wie klimaneutrales Wohnen in Hamburg bis 2045 erreichbar ist. Bearbeitet wurde das Projekt von einem Konsortium aus Gutachterinnen und Gutachtern unterschiedlicher…

Studie für das Umweltbundesamt (2019 - 2022)

Dekarbonisierung von Energieinfrastrukturen

Wie kann unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten eine von Kohle und fossilem Gas unabhängige Wärmeversorgung gelingen? Die Studie „Dekarbonisierung von Energieinfrastrukturen“ im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt, sondern viele verschiedene zielführende Pfade. In der vom ifeu – Institut für Umwelt- und Energieforschung Heidelberg, Hamburg Institut,…

Mehr Referenzen zeigen