Filter
Bericht (03/2017)

Neue Instrumente zur Drittnutzerfinanzierung für den ÖPNV

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) des Landes Baden-Württemberg hat das Hamburg Institut beauftragt, eine Grundlagenuntersuchung zum Thema „Instrumente zur Drittnutzerfinanzierung für den ÖPNV in Baden-Württemberg“ durchzuführen. Mit ihr sollen die wissenschaftlichen Grundlagen für die mögliche Einführung entsprechender Instrumente gelegt werden.

Kurzgutachten (12/2016)

Strategische Weiterentwicklung des ÖPNV in Schleswig-Holstein

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat das Hamburg Institut mit der Erstellung einer Kurzexpertise zum Konzept „Netz25+“ beauftragt. Mit diesem Kurzgutachten sollen Teile des Konzepts konkretisiert und operationalisiert werden.

Machbarkeitsstudie (06/2015)

Fahrscheinlos. Grundlagen zum fahrscheinlosen ÖPNV in Berlin

Der fahrscheinlose öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist eines der politischen Themen in Berlin, mit denen die Piraten im Jahr 2011 in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt wurden. Mit dieser Grundlagen- und Machbarkeitsstudie unterstützt das Hamburg Institut mit einer Datengrundlage, auf der die zu erwartenden Fahrgastzahlen und Kosten abgeschätzt werden können. Sie zeigt, wie ein fahrscheinloser ÖPNV finanziert…