Um das bundesweit angestrebte Ziel „Klimaneutralität bis 2045“ zu erreichen, muss die Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen ihre bestehende Klimastrategie nachschärfen. Gemeinsam mit der Agentur 4K | Kommunikation für Klimaschutz wurde das Hamburg Institut von der Stadt mit der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzepts beauftragt. Dazu gehören u.a. die Bewertung bisheriger Maßnahmen, eine Potenzialanalyse, die Ausarbeitung eines Maßnahmenplans sowie eines Konzepts zur Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung.
Hintergrund & Aufgabe
Bereits 2015 hat die Stadt Velbert ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept beschlossen und mit der Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen begonnen. Die lokalen Klimaschutzziele des Konzeptes orientierten sich an den damaligen Bundeszielen und sahen vor, Velberts Treibhausgasemissionen bis 2050 um 85 Prozent zu reduzieren. Neue bundesweite Ziele erfordern nun eine Nachschärfung der bisherigen Klimastrategie. Gemeinsam mit der Agentur 4K | Kommunikation für Klimaschutz erarbeitet das Hamburg Institut Velberts Klimastrategie zu den Themen Energieeinsparung und Klimaschutz.
Inhalt & Arbeitspakete
Die Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes wird individuell auf die örtlichen Gegebenheiten der Stadt Velbert zugeschnitten. Bereits während der Erstellung werden relevante Akteure sowie die Öffentlichkeit mit den Prozess einbezogen.
Die Erarbeitung der Klimastrategie umfasst folgende Leistungen:
- Die Bewertung bisheriger Maßnahmen und deren Wirkung auf Grundlage des bereits vorliegenden Umsetzungsberichts.
- Eine aktuelle Potenzialanalyse, welche die Einsparungsmöglichkeiten in den verschiedenen Emissionssektoren, die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Nutzungsmöglichkeiten unterschiedlicher erneuerbarer Energien im Stadtgebiet einschließt. Darauf aufbauend sollen Reduktionsziele sowie Zwischenziele definiert werden.
- Aufstellung von Maßnahmen-, Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplänen zur Erreichung der definierten (Zwischen-)Ziele unter Berücksichtigung der Grundsätze der Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit.
- Erarbeitung eines Konzepts für die Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung.
- Aufarbeitung der Ergebnisse in verschiedenen Berichtsformen.
- Entwicklung eines Monitoring-Konzepts zur projektbegleitenden Überprüfung der Zielerreichung.