Filter
Vortrag Dr. Matthias Sandrock (05/2020)

Eckpunkte einer strategischen Wärmeplanung für Hamburg

Vortrag von Dr. Matthias Sandrock beim Hamburger Erneuerbare Energien Cluster EEHH am 04. Mai 2020

Fachartikel (01/2020)

Wärmeplanung: Grundlagen einer neuen Fachplanung

Fachartikel von Christian Maaß in ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 1/2020

Infoblatt der Initiative Solnet 4.0 (05/2019)

Solare Wärmenetze: Marktstatus 2018 für Deutschland und Europa

Die Nutzung solarthermischer Großanlagen für Nah- und Fernwärmeversorgungen legt in Deutschland und einigen Nachbarländern deutlich zu. Zur Erreichung der Ausbauziele ist jedoch eine Steigerung um den Faktor 50 nötig.

Studie für LichtBlick (01/2019)

Ökostrommarkt 2025: Wie eine intelligente Steuerung des Ökostrommarkts die Energiewende beschleunigt

Wie kann der freiwillige Ökostrommarkt zu einem noch dynamischeren Energiewende-Beschleuniger entwickelt werden? Dieser Frage geht die Studie „Ökostrommarkt 2025“ im Auftrag von LichtBlick nach. Dabei werden sowohl der übergeordnete Regelungsrahmen als auch die Nachfrageseite, die Angebotsseite und der Marktmechanismus in den Blick genommen.

Kurzgutachten (04/2018)

Strategische Optionen zur Dekarbonisierung und effizienteren Nutzung der Prozesswärme und -kälte

im Auftrag der Hannover Messe und des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

Gesetzentwurf für Bündnis 90/Die Grünen (04/2018)

Gesetzentwurf für ein Bayerisches Klimagesetz

Entwurf für ein Landes-Klimaschutzgesetz Bayern

Konzept (03/2018)

Entwicklung von Wärmenetzen in der Planungsregion Vorpommern

Vorschläge zur Erstellung eines Programms für den regionalen Planungsverband Vorpommern

Bericht (09/2017)

Energie- und Klimaschutzziele 2030 für Baden-Württemberg

Analyse zur Konkretisierung von Zielen für das Jahr 2030

Mehr Referenzen zeigen