Filter
Machbarkeitsstudie (06/2015)

Fahrscheinlos. Grundlagen zum fahrscheinlosen ÖPNV in Berlin

Machbarkeitsstudie

Stellungnahme (05/2015)

Ökologisch-soziale Wärmepolitik für Hamburg

Handlungsansätze für die Legislaturperiode 2015-2020. Gutachterliche Stellungnahme für den BUND Hamburg

Bericht (04/2015)

Fernwärme und Verbraucherschutz

Praxisbericht für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (PDF Download) Im Auftrag der Verbraucherzentrale Hamburg und gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erstellte das Hamburg Institut im Jahr 2015 den Praxisbericht „Fernwärme und Verbraucherschutz“. Darin wurde untersucht, inwieweit im Fernwärmesektor aus Verbraucherschutzsicht Defizite bestehen. Die ermittelten Missstände wurden näher analysiert und systematisiert,…

Studie (02/2015)

Fernwärme 3.0 – Strategien für eine zukunftsorientierte Fernwärmepolitik

Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Studie (05/2014)

Handlungsoptionen der kommunalen Energiepolitik

zur Förderung der Solarthermie unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes im Mehrfamilienhausbereich

Rechtsgutachten (02/2014)

Zur Vereinbarkeit des Ökostrom-Marktmodells mit höherrangigem Recht

Rechtsgutachten im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy e.G. und Naturstrom AG

Bericht (11/2013)

Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes

im Auftrag des EnergieVision e.V.

Bericht (10/2013)

Wirkungsabschätzung des IEKK Baden-Württemberg

Untersuchung der Maßnahmen des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts

Kurzgutachten (09/2013)

Rekommunalisierung der Hamburger Fernwärmeversorgung

Ökonomischer und ökologischer Nutzen für Hamburg

Gesetzentwurf (02/2013)

Entwurf für ein Thüringer Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Gesetz zum Einsatz Erneuerbarer Energien und zur effizienten Wärmenutzung in Gebäuden im Freistaat Thüringen

Mehr Referenzen zeigen