Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) möchte unter dem Logo »Hamburgs Energiewende. Jetzt für die Zukunft« die Umsetzung der Klimaschutzziele und die Verminderung des CO2 -Ausstoßes um 80 % bis Mitte des Jahrhunderts gestalten. Die strategischen Bereiche sind mehr Energieeffizienz, zukunftsfähige Netze und Ausbau erneuerbarer Energien.
Der BUND-Landesverband Hamburg möchte einen eigenen Beitrag zur konstruktiven Umsetzung der Klimaschutzziele leisten und engagiert sich für die Rekommunalisierung der Hamburger Energienetze. Für die Integration erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung spielt das Fernwärmenetz eine zentrale Rolle.
Das Hamburg Institut erstellte ein Kurzgutachten, welches die Bedeutung der Fernwärmeversorgung für das Erreichen der Klimaschutzziele der FHH im Wärmemarkt und die Chancen einer zukunftsorientierten Fernwärmestrategie für die FHH und die Verbraucher aufzeigt. Auf Basis einer Bestandsaufnahme und einer Darstellung der Rahmenbedingungen werden die Möglichkeiten des steuernden Einflusses der FHH herausgearbeitet.