M.Sc. Biologie
Beraterin
Klimaneutralität | Nature-based solutions | Kompensation
Schwerpunkte
- Klimaneutralität, insbesondere für Kommunen
- Kompensation / Klimafinanzierung
- Wiedervernässung von Mooren, biologischer Klimaschutz, Forstprojekte
- Beratung im Bereich Nature-based solutions und negative Emissionen
- Nicht-energetische Emissionen (Landwirtschaft, LULUCF)
Marleen Greenberg ist seit 2022 beim Hamburg Institut und unsere Expertin für die Themenbereiche Biologie und Ökologie. Ihr Fokus liegt dabei auf Nature-based solutions, also auf Lösungen, die von der Natur inspiriert und unterstützt werden und gleichzeitig ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bringen. Hier berät die Biologin speziell zu biologischem Klimaschutz, wie der Wiedervernässung von Mooren und Forstprojekten. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Kompensation bzw. Klimafinanzierung sowie nicht-energetische Emissionen. Außerdem engagiert sie sich innerhalb des Hamburg Instituts für die Koordination des internen Wissensmangements.
Berufserfahrung & Qualifikation
Bereits während ihres Studiums der Biologie an der Universität Hamburg weckte das Themenfeld Klima Marleen Greenbergs Interesse, unter anderem durch ihre Tätigkeit als Hilfswissenschaftlerin in der AG Biogeografie im Bereich Dendrochronologie (Jahresringforschung). Parallel zu ihrem Masterstudium mit Schwerpunkten auf Biodiversität, Ökologie und Evolution arbeitete sie in einem Umweltplanungsbüro als Biologin und befasste sich dort mit Biotop-Kartierung und GIS.
Projekte (Auswahl)
2024-2025
Kommunale Wärmeplanung Unna
Auftraggeber: Kreisstadt Unna
2024-2025
Kommunale Wärmeplanung Bad Salzuflen
Auftraggeber: Stadt Bad Salzuflen
2024-2025
THG-Projektion Bayern 2030
Auftraggeber: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
2024-2025
Erstellung eines CCF sowie Water Footprints für eine große Hotelkette
2024 – 2025
Kommunale Wärmeplanung Herford
Auftraggeber: Hansestadt Herford
2023 – 2024
Szenarien Klimaplan 2035
Auftraggeber: Region Hannover
2023 – 2024
Vorreiterkonzept Klimaschutz für die Stadt Osnabrück
Auftraggeber: Stadt Osnabrück
2023
Projektleitung: Fortschreibung des Energie- und Klimakonzepts der Stadt Velbert
Partner: 4K | Kommunikation für Klimaschutz
Auftraggeber: Stadt Velbert
2022
Erstellung einer Kompensationsstrategie mit Moorprojekten
Auftraggeber: Aktiengesellschaft im Mobilitätssektor
2021 – 2024
Forschungsprojekt SolnetPlus Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz
Schwerpunkte: Kompensationsmaßnahmen im Rahmen von Solarthermie-Freiflächenanlagen
Auftraggeber: gefördert durch das BMWK / NKI