Timo Hoelzmann

Timo Hoelzmann

+49 (0)40 39 10 69 89-61

M.A. European Studies
Berater
Energiepolitik | Regulatorik | Nachweissysteme

Schwerpunkte

  • Energiepolitik und Gesetzgebung
  • Nationaler und europäische Rahmenbedingungen im Energie- und Klimaschutzbereich
  • Förderinstrumente erneuerbarer Energien
  • Nachweissysteme erneuerbarer Energien

Timo Hoelzmann ist Berater für die Themen Energiepolitik, Gesetzgebung, Regulatorik sowie Förderinstrumente und Nachweissysteme für erneuerbare Energien. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene kennt er sich bestens mit den regulatorischen Rahmenbedingungen im Energie- und Klimaschutzbereich aus und bringt dieses Wissen projektspezifisch für unsere Kund:innen und Auftraggeber:innen ein.

Berufserfahrung & Qualifikation

Timo Hoelzmann studierte Politik, Verwaltung und Organisation im Bachelor und European Studies im Master, bevor er zum Hamburg Institut kam. Während seines Studiums sammelte er bereits praktische Erfahrungen als Werkstudent beim Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. sowie beim KI Bundesverband e. V. in Berlin. Hier arbeitete er unter anderem an Positionspapieren und Stellungnahmen mit und unterstützte die politische Interessenvertretung sowie die Kommunikation. Darüber hinaus war er zwei Jahre lang als studentische Aushilfe im Deutschen Bundestag tätig.

Projekte (Auswahl)

2024 – 2027
Umsetzung und Finanzierung der Wärmewende
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

2024 – 2026
Vorschläge zur Energiekennzeichnung für Strom, Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte als Praxisvorbild für eine europäische Lösung
Auftraggeber: Umweltbundesamt (UBA)

2024 – 2025
Erstellung einer Studie zur Entwicklung der Brandenburger Fernwärmepreise unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)

Seit 2023
Wärmewende: Strategien für den Einsatz klimaneutraler Fernwärmetechnologien
Auftraggeber: Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)

Seit 2023
Klimastrategie (Analysen zu regulatorischen Rahmenbedingungen)
Auftraggeber: bundesweit tätiges Energieunternehmen

2023 – 2025
Ausarbeitung von Handlungsoptionen zur Erreichung der Klimaziele eines großen deutschen Bundeslandes
Auftraggeber: Landesministerium

2023 – 2024
Wärmestrategie München
Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz

Seit 2023
Laufende Beratung zur unternehmerischen Klimaneutralität (u.a. Recherchen zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM))
Auftraggeber: Schüco International KG

Seit 2023
Analyse und Weiterentwicklung der Methodik zur Klimabilanzierung von Produkten (PCF) und Lieferketten in der Automobilindustrie
Auftraggeber: Umweltbundesamt (für den BMWK-Expertenkreis Transformation in der Automobilindustrie)

Seit 2023
Marktanalyse Ökostrom III
Auftraggeber: Umweltbundesamt